sunflower #Blog

Raus aus dem Grübeln

Was ist Grübeln/Overthinking überhaupt?

Warum kann Grübeln für mich schlecht sein?

Wie kann ich endlich weniger grübeln?

Wie lerne ich den Umgang mit den schweren Gedanken?

Kennst du das?

In manchen Phasen deines Lebens oder wenn bestimmte Herausforderungen bevorstehen, verfällst du ins ständige Denken? Dein Kopf ist voll mit Gedanken und Sorgen? Manchmal könntest du einfach weinen, weil du Dich erschlagen fühlst. Oder du weißt, dass deine Sorge unnötig ist, aber denkst trotzdem darüber nach?

„Grübeln ist wie Schaukeln – du bist die ganze Zeit beschäftigt – aber du kommst nicht von der Stelle“

Kommst du Dir manchmal so vor?

Du durchdenkst alles und möchtest die Lösung für dein Problem endlich finden. Es fühlt sich so erdrückend an, weil es oft viele Möglichkeiten und Szenarien gibt, auf die du alle vorbereitet sein willst oder auch die beste Lösung wählen möchtest.

Vielleicht hast du auch verschiedene Themen, die Dich beschäftigen, sodass du gar nicht weißt, wo du überhaupt anfangen sollst.

Wenn du Dich auch danach sehnst, mehr Ruhe und Ordnung in deinen Kopf zu bekommen,

empfehle ich dir den kostenlosen „Fahrplan – Raus aus dem Grübeln“ 

…er hilft dir in kleinen Schritten all deine Gedanken zu sortieren und ganz sanft eigene Lösungen aus deinem Grübeln zu finden, damit du endlich von der Stelle kommst und von der Schaukel abspringen kannst! 😉

 

Was ist Grübeln und wann fängt Grübeln an, weil Nachdenken müssen wir ja alle mal.

Das stimmt, aber so wie Google zeigt:

grü·beln

/grǘbeln/

1 . lange, intensiv (über etwas) nachdenken

„sie hat tagelang ergebnislos über dieses/über diesem Problem gegrübelt“

…man denkt ständig über meist belastende Sorgen nach, wünscht sich vielleicht sehnsüchtig eine Veränderung, aber den Schritt in die Veränderung schaffen wir gar nicht, weil wir feststecken im Gedankenkarussell.

…Grübelgedanken sind meistens negative Themen, aber es gibt auch schöne Gedanken, z.B. denken wir ständig an einen Traum und großen Wunsch.

Und hier kommt der Unterschied zwischen Grübeln und genüsslich Nachdenken:

So lange wir uns Dinge/Zustände nicht aus einer Sehnsucht wünschen, sondern ohne Druck als ein Ziel ansehen, ist es Nachdenken und motiviert Dich.

Denkst du aber stetig über deinen jetzigen Zustand nach und siehst meistens all die Dinge, die Dir noch fehlen bis du endlich eine Veränderung hast und erträumst dir, wie sorgenfrei sich dein Leben anfühlen muss, wenn du endlich deine aktuellen Sorgen nicht mehr hättest.

Zusammengefasst heißt das, sobald Dich das Nachdenken runterzieht, dich an deinem Vorhaben hindert, sich schwer anfühlt, die Gedanken meistens Negativ sind und Traurigkeit auslösen, dann ist es Grübeln.

Warum Grübeln auf Dauer eher schlecht ist, haben wir somit auch beantwortet. – zudem ist es auch ein Risiko für Depressionen.

„Grübeln bringt Dich nicht näher an die Erfüllung deines Wunsches.“

Jetzt fragst du Dich vielleicht:

Wie soll ich denn aufhören zu grübeln?

Wie kann ich, als vielleicht generell nachdenkliche Person, eine Veränderung in mein Leben führen?

Aber was mache ich, wenn ich einfach nicht aufhören kann zu denken, weil mich meine Situation so sehr beschäftigt und Sorgen macht?

Manchmal hat das Leben echt schwierige Phasen und ist manchmal vielleicht auch wirklich sch**ße und man sieht auch einfach nichts Positives.

Dann muss man sich auch noch den Spruch anhören: „Zeit heilt alle Wunden.“

Da ist auf jeden Fall was dran, aber was ist, wenn du es jetzt gerade nicht aushalten und abwarten willst?

–dann gilt es einen Weg zu finden, eine Strategie zu entdecken, um mit der aktuellen Situation angenehmer umgehen zu können – es geht hier nicht darum, alles wegzulächeln oder nur positiv umzudenken.

Nein. Es geht darum, den Umgang, neue Denkweisen oder seine eigenen Tricks zu finden, das Aushalten zu einer besseren Zeit zu gestalten.

BTW: aus der Energielehre heißt es auch:

„Du ziehst das an, was du denkst. Die Änderungen liegen mit in deiner Hand.“

Du kannst das schaffen. Du hast so viel in Dir, was du nur in deiner Grübelphase gerade nicht sehen kannst. Auch wenn du vielleicht nicht dein Umfeld/Umstände ändern kannst, hast du aber die Chance deine Sichtweise zu verändern. Gönne dir abundzu den Moment, Zuversicht und Stärke zu fühlen. Du darfst das! Gebe deinen Gedanken die Chance etwas positiver zu denken, dann hast du auch die Chance mehr Positives anzuziehen.

Mein Tipp für Dich:

Wenn du Dich wieder beim Grübeln entdeckt hast, aber auch wenn du Dich wegen den schweren Gedanken schon selbst schwer fühlst – überhaupt ins Handeln zu kommen.

Mach dir keinen Druck, aber gehe den ersten kleinen Schritt und lasse deine Gedanken raus, beginne Sie zu sortieren.  (nutze die Unterstützung des Fahrplans)

Glaub mir ich versteh Dich wie du Dich fühlst, deshalb glaube mir durch diesen kleinen Schritt wirst du schonmal mehr Ruhe und Klarheit in dir spüren.

Und es können neue Sichtweisen entstehen. Schaukel nicht weiter auf der Stelle, dass brauchst du nicht. Vielleicht gibt es nicht immer sofort eine Lösung für das Problem, aber es gibt einen Weg einen leichteren Umgang mit dem Problem für Dich zu finden.

Also wenn du den „Fahrplan – Raus aus dem Grübeln“ noch nicht runtergeladen hast – Los nutze deine Chance auf leichtere Gedanken.

Wenn du Hilfe oder einen individuellen Rat für deine aktuelle Sorge brauchst? – Schreib mir, ich bin gerne da für Dich.

Hey. Ich bin´s Lea

Coach für Selbstbewusstsein und Selbstliebe.

Hier blogge ich über Tipps gegen Selbstzweifel, Grübelattacken und wie du endlich Leichtigkeit und Vertrauen in dein Leben holen kannst!

Hol dir den Schritt für Schritt Fahrplan "Raus aus dem Grübeln"

Trag dich in meinen Newsletter ein und als Dankeschön erhältst du regelmäßig noch mehr Anregungen für mehr Selbstbewusstsein & du bekommst hier direkt gratis meinen Fahrplan „Raus aus dem Grübeln“!

Trag dich hier beim „iamsunflower – Newsletter“ ein!

Weitere Beiträge

Raus aus dem Grübeln

sunflower #Blog Raus aus dem Grübeln Was ist Grübeln/Overthinking überhaupt? Warum kann Grübeln für mich schlecht sein? Wie kann ich endlich weniger grübeln? Wie lerne

Weiterlesen »

Endlich Selbstfürsorge

sunflower #Blog Endlich Selbstfürsorge Selbstfürsorge bedeutet, JEDEN TAG gut auf dich und deine Bedürfnisse zu achten und zwar WÄHREND dein Alltag normal weiterläuft! Jeden Tag

Weiterlesen »

Stark gegen Herausforderungen

sunflower #Blog Stark gegen Herausforderungen Was ist Resilienz? Resilienz bezeichnet die Fähigkeit belastende Lebenssituationen, Stress oder Krisen unbeschadet zu überstehen (aus dem Englischen „resilience“ =

Weiterlesen »